Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Über uns
    • Sprechstundenzeiten
    • Dr. med. Türker Basel
    • Dr. med. Theda Sommer
    • Dr. med. Nadin Lange
    • Praxisteam
    • Anfahrt
  • HNO-Vorsorge
    • Hör-Check
    • Krebsvorsorge HNO
    • Schnarcher-Check
  • HNO-Diagnostik
    • Atmen
    • Hören
    • Gleichgewicht
  • HNO-Therapie
  • Gutachten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Praxis-Info
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Über uns
    • Sprechstundenzeiten
    • Dr. med. Türker Basel
    • Dr. med. Theda Sommer
    • Dr. med. Nadin Lange
    • Praxisteam
    • Anfahrt
  • HNO-Vorsorge
    • Hör-Check
    • Krebsvorsorge HNO
    • Schnarcher-Check
  • HNO-Diagnostik
    • Atmen
      • Allergien
      • Schlafapnoe
    • Hören
      • Tinnitus
    • Gleichgewicht
  • HNO-Therapie
  • Gutachten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Praxis-Info
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
Previous Next

Was Corona für unsere Psyche bedeutet...

Schon einige Wochen befindet sich unsere Gesellschaft in einem Ausnahmezustand und die vielen plötzlichen Veränderungen im Beruf, in der Freizeit sowie im Familien- oder Freundeskreis beeinflussen mittlerweile auch die psychische Gesundheit vieler Menschen. Wie die Psyche jedes Einzelnen von der Corona-Pandemie getroffen wird, ob diese beispielsweise leidet oder eher davon profitiert, hängt maßgeblich davon ab, wie man mit der Situation der letzten Monate umgegangen ist, so die Aussage von Psychologen.

Selbstverständlich bestimmen auch wichtige Faktoren eines jeden Einzelnen, ob die Situation einen weitreichenden Nachteil oder gar Vorteil für unsere psychische Gesundheit hat. Wer beispielsweise bereits negative Erfahrungen mit ähnlichen persönlichen Krisen hat oder geprägt ist von Krankheitsängsten, dem schlagen die trüben Meldungen vielleicht stärker aufs Gemüt als den unbedachteren Frohnaturen.

Unter den derzeitigen Gegebenheiten werden einerseits sehr viel häufiger Stressmomente erzeugt, die vorbelastete und ängstlichere Personen schneller über die kritische Schwelle zu psychischen Erkrankungen schreiten lassen. Hinzu kommt, dass vielen Menschen der gewohnte Ausgleich durch Hobbys und soziale Aktivitäten fehlt, um dem Stress erfolgreich entgegenzutreten.

Für zahlreiche Menschen ist es daher unerträglich, nur wenig Einfluss auf die aktuellen Entwicklungen in ihrem Umfeld zu haben. Ihre bisherigen Gewohnheiten scheinen mehr oder weniger aus ihren Fugen zu geraten. Sehr schnell können Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Hilflosigkeit und Ängste den Alltag bestimmen und den ungünstigen Weg in eine psychische Erkrankung einschlagen.

Um dem vorzubeugen, werden vor allem individuelle Ablenkungsmanöver empfohlen, wie beispielsweise ein schönes Buch zu lesen, Serien zu schauen, ausgiebige Spaziergänge zu machen und trotz persönlicher Kontakteinschränkung die sozialen Kontakte online oder telefonisch zu pflegen. Ein klar strukturierter Tag hilft zudem, um den negativen Gedanken Paroli zu bieten.

Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die trotz oder vielleicht gerade wegen der Corona-Situation der letzten Wochen positive Effekte für ihre psychische Gesundheit verzeichnen können: Erzwungenermaßen ist es vielen zuvor gestressten Menschen gelungen, ihren Alltag zu entschleunigen und den Focus zunehmend auf die Zusammengehörigkeit der Familie zu setzen. Auch eine möglicherweise angewachsene Hilfsbereitschaft unterstützt das Glücklichsein und wirkt sich positiv auf unsere Psyche für ein gesundes, langes Leben aus.

Strate, M.
Krise für die Psyche: Wie Corona uns psychisch belastet
idw-Pressemitteilung 4/2020

Zurück zur Übersicht

Über uns

HNO-Praxis

Dr. med. Türker Basel
Dr. med. Theda Sommer (Ang.)
Dr. med. Nadin Lange (Ang.)

Bremer Str. 57
49084 Osnabrück

Telefon: 0541 72920
E-Mail: info(at)osnabrueck-hno.de

Öffnungszeiten

Vereinbaren Sie bitte Ihren Behandlungstermin ausschließlich telefonisch - nicht per E-Mail.
Tel: 0541 72920

Montag
8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr

Dienstag  und Donnerstag
8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 13:00 Uhr

Freitag
8:00 - 13:30 Uhr

Sprechstundenzeiten

Montag
08:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Mittwoch
08:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
08:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz