Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Über uns
    • Sprechstundenzeiten
    • Dr. med. Türker Basel
    • Dr. med. Theda Sommer
    • Dr. med. Nadin Lange
    • Praxisteam
    • Anfahrt
  • HNO-Vorsorge
    • Hör-Check
    • Krebsvorsorge HNO
    • Schnarcher-Check
  • HNO-Diagnostik
    • Atmen
    • Hören
    • Gleichgewicht
  • HNO-Therapie
  • Gutachten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Praxis-Info
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Über uns
    • Sprechstundenzeiten
    • Dr. med. Türker Basel
    • Dr. med. Theda Sommer
    • Dr. med. Nadin Lange
    • Praxisteam
    • Anfahrt
  • HNO-Vorsorge
    • Hör-Check
    • Krebsvorsorge HNO
    • Schnarcher-Check
  • HNO-Diagnostik
    • Atmen
      • Allergien
      • Schlafapnoe
    • Hören
      • Tinnitus
    • Gleichgewicht
  • HNO-Therapie
  • Gutachten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Notfall- und Servicenummern
  • Aktuelles
    • Praxis-Info
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
Previous Next

Mikroorganismen – das tummelt sich so auf der Brille

Etwa die Hälfte aller Europäer hat eine Brille, und weil diese Sehhilfe mitten im Gesicht in bester Lage getragen wird, nimmt man schon lange an, dass sich viele Mikroorganismen darauf vorfinden lassen. Denn viele Male am Tag fassen wir uns ins Gesicht, an den Mund, an die Nase oder an andere Stellen und Gegenstände und anschließend wieder an die Brille. Da ist dessen Belastung mit Bakterien und Co. nicht verwunderlich.

Um Informationen über die Mikroorganismenflora auf der Brille zu erhalten, wurde nun erstmalig eine Studie dazu durchgeführt. Aufgrund neuer Kultivierungs- und Messmethoden zu Bakterien war es möglich, eine entsprechende Bestandsaufnahme erfolgreicher durchzuführen.

Im Rahmen der Studie wurden die Gläser, die Bügel sowie die Nasenpolster von getragenen Brillen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Brillen von über 5.000 verschiedenen Bakterienarten besiedelt waren. Am vielfältigsten waren sie auf den Gläsern, während sich auf den Nasenpolstern eine geringere Artenvielfalt zeigte. Neben bekannten Bakterien, die über die Haut- und Schleimhaut oder über die Atemluft auf die Brille gelangt sind, wurden auch Bakterien aus der Umwelt identifiziert, die über die Luft den Weg auf die Brille gefunden haben.

Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass über 80 % der gemessenen Bakterienarten krankheitserregend seien und bei empfindlichen Personen infektiös wirken können. Weitere Studien sind notwendig, um Brillen als potentielle Überträger von krankmachenden Bakterien angeben zu können.

Wichtig seien entsprechende Forschungsergebnisse auch, um gegebenenfalls nicht nur für die Brillenträger, sondern auch für Augenärzte und Optiker speziellere Maßnahmen zur Hygiene vorgeben zu können. Bislang gilt die Empfehlung, die Brille regelmäßig mit speziellen Reinigungstüchern oder mit Wasser und Spülmittel zu säubern, da sich auf diese Weise 95 % der Bakterien entfernen lassen.

Fritz, B. et al.
Site-specific molecular analysis of the bacteriota on worn spectacles
Scientific Reports 3/2020

Zurück zur Übersicht

Über uns

HNO-Praxis

Dr. med. Türker Basel
Dr. med. Theda Sommer (Ang.)
Dr. med. Nadin Lange (Ang.)

Bremer Str. 57
49084 Osnabrück

Telefon: 0541 72920
E-Mail: info(at)osnabrueck-hno.de

Öffnungszeiten

Vereinbaren Sie bitte Ihren Behandlungstermin ausschließlich telefonisch - nicht per E-Mail.
Tel: 0541 72920

Montag
8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr

Dienstag  und Donnerstag
8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
8:00 - 13:00 Uhr

Freitag
8:00 - 13:30 Uhr

Sprechstundenzeiten

Montag
08:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Mittwoch
08:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
08:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Freitag
08:30 - 13:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz